Burger

Daniel Sigloch

*1970, in Stuttgart, DE
Lebt und arbeitet in Stuttgart.

Tomb raider, 2021, C-Print auf Forex, 105 x 165 cm
Tomb raider, 2021, C-Print auf Forex, 105 x 165 cm
The elder scrolls, 2021, C-Print auf Forex, 105 x 165 cm
The elder scrolls, 2021, C-Print auf Forex, 105 x 165 cm
Landschaft um Obermarchtal mit Steinbruch, 2006, 110 x 189 cm
Landschaft um Obermarchtal mit Steinbruch, 2006, 110 x 189 cm
Cloud I, 2018, C-Print, 97 x 73 cm
Cloud I, 2018, C-Print, 97 x 73 cm
Wimsen I-IV, 2016, C-Print auf Forex, je 60 x 90 cm
Wimsen I-IV, 2016, C-Print auf Forex, je 60 x 90 cm
Stadtpark nachmittags, 2006, C-Print auf Alu-Dibond, 58 x 87 cm
Stadtpark nachmittags, 2006, C-Print auf Alu-Dibond, 58 x 87 cm
Am See I-IX, 2022, Mischtechnik auf Aquarellpapier, je 15 x 15 cm
Am See I-IX, 2022, Mischtechnik auf Aquarellpapier, je 15 x 15 cm

Der Stuttgarter Künstler Daniel Sigloch begann 1991 eine Lehre als Steinbildhauer und ab 1997 sein Studium an der Akademie der Bildenden Künste in Stuttgart bei Dorothea Schulz, Prof. Werner Pokorny und Prof. Micha Ullman.

Siglochs Arbeiten lösen „ganz en passant beim Betrachten die halbe Kunstgeschichte der Landschaftsmalerei“ aus, so sein ehemaliger Lehrer Werner Pokorny.

Für die Gestaltung seiner fotografischen Landschaften wandert Sigloch durch städtische Parks, Wälder und Wiesen, um verschiedenste Anregungen zu sammeln. Kreiert werden die Werke dann am Computer. Dabei schichtet der Künstler Foto über Foto und entfernt kulturelle Spuren wie Strommas-ten oder Gebäude. Eindeutige Perspektiven sucht man in Siglochs Bildern vergeblich, erhält dafür aber spannungsgeladene Kompositionen und eine Vielzahl von Eindrücken.

(Dr. Sabine Heilig)